Aktuelles
Die Kooperative Ganztagsbildung (KoGa)
Die Grundschule am Mariahilfplatz ist ein Standort der Kooperativen Ganztagsbildung. Hier können Sie wählen, ob Ihr Kind in eine klassische Halbtagsklasse (Flexible Variante) oder in eine gebundene Ganztagsklasse (Rhythmisierte Variante) gehen soll. In beiden Fällen gibt es nach Unterrichtsschluss eine weitere Betreuungsmöglichkeit, längstens bis 18.00 Uhr. Das Modell wird hier auf unserer Website unter dem Reiter "Schule - Grundlegende Informationen - Die Kooperative Ganztagsbildung (KoGa)" ausführlicher beschrieben.
„Die 100 Besten“ - gehören jetzt uns!
Große Freude an der Mariahilfschule: Unsere Schulbücherei hat die 100 besten Kinder- und Jugendbücher des Jahres, die wir im Juni eine Woche lang ausgestellt haben, gewonnen. Juhu! Dr. Klaus Beckschulte (Bildmitte), Geschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in Bayern, überreichte die Bücher letzten Dienstag an Schulleiter Hartmut Mehr und Thilo Komma-Pöllath von der Schulbücherei. Die Schule hatte sich um die Bücher beworben, da die Bücherei im Sommer mit allen Büchern wieder an den Mariahilfplatz umzieht und am Standort Hochstraße eine Bibliothek komplett neu aufgebaut werden muss. Für den Börsenverein war das das stärkste Argument, die Bücher an die Mariahilfschule zu geben, so Herr Dr. Beckschulte. Ein großer Dank gilt Olivia Mille und Greta Zahel von der 3c (vorne im Bild), die das Bewerbungsschreiben verfasst haben. Tolle Überraschung: Da nahezu alle Bücher doppelt
Projektwoche: „Die 100 Besten“ - Buchausstellung vom 3. - 7. Juni 2024
Ausstellung im Mehrzweckraum der Grundschule an der Hochstr. 29
Liebe Eltern,
die Bücherausstellung „Die 100 Besten“, die letzte Woche an der Maria-Hilf-Schule stattgefunden hat, war ein voller Erfolg bei Schülerinnen und Schülern. Die Schule hatte passend zur Ausstellung eine eigene „Projetwoche Lesen“ organisiert. Es gab etliche Lesungen von Eltern, jede Schulklasse besuchte für sich die Ausstellung, die vierten Klassen lasen für die zweiten, es gab einen Malwettbewerb zum Thema „Der Zauber des Lesens“, in den Pausen machten es sich die Kinder in den Sitzkissen bequem und schmökerten zahlreich in den Büchern. Das Feedback der Schülerinnen und Schüler waren überwältigend positiv. Tenor: Bitte nächstes Jahr wieder! Die Schule wird sich jetzt darum bewerben, die ausgestellten Bücher gespendet zu bekommen. Die Schulbücherei der Maria-Hilf-Schule, die die Ausstellung organisiert hat, möcht