JaS an der Grundschule am Mariahilfplatz
Karin Brenke-Rüther, Diplompädagogin, Mediatorin
Telefon: 089/62286209-15
Mobil: 0177/1887984
Email: karin.brenke-ruether@muenchen.de
Erreichbarkeit über EduPage: Bei "neue Nachricht" im Feld "Empfänger" "Rüther" eingeben, dann erscheint mein Name in der Auswahl!
Bürozeiten am Mariahilfplatz 18, Raum 4.303 im Neubau, 4. Obergeschoss:
Montag - Donnerstag von 9.00 - 13.00 Uhr
Bürozeiten am Freudenberger Weg, Hochstr. 29, Raum 015 im Erdgeschoss:
Freitag von 9.00 - 13.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung: am Montag, Dienstag und Donnerstag auch nachmittags
Ich berate und unterstütze die Kinder, Eltern und Lehrkräfte bei allen Fragen und Problemen bezüglich des Kindes – egal, ob im schulischen oder familiären Kontext.
Zu meinen Aufgaben gehört:
- Die gezielte Unterstützung der Schüler*innen hinsichtlich deren individuellen Herausforderungen und Sorgen
- Projektarbeit mit Klassen und Kleingruppenangebote zu unterschiedlichen Themen (z.B. Gewaltprävention, Konflikte, Klassengemeinschaft, Aufmerksamkeit, Emotionen)
- Elternarbeit, Beratung und Vermittlung weiterer Unterstützungsangebote wie z.B. die Sozialpädagogischen Lernhilfen, aber auch Nachbarschaftshilfe, Kurse und Angebote im Wohnumfeld...
- Kooperation mit Lehrkräften bzw. Schule
- Kooperation mit sozialen Einrichtungen und Diensten (z.B. Horte, Vereine, Jugendhilfe...)
- Begleitung beim Übergang in weiterführende Schulen
Die Schüler*innen können sich jederzeit mit ihren Fragen, Sorgen oder Herausforderungen an mich wenden. Bei der Jugendsozialarbeit finden die Kinder einen Platz mit Zeit und Offenheit für ihre Themen.
Der kooperative Austausch mit Ihnen als Eltern ist für mich im Sinne der individuellen Unterstützung Ihrer Kinder sehr wertvoll. Eine gute Kommunikation, gegenseitiges Vertrauen und eine Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlen und entspanntes Lernen möglich ist, liegen mir besonders am Herzen.
Selbstverständlich unterliegt meine Tätigkeit der Verschwiegenheitspflicht (gem. §203 StGB). Alle mir anvertrauten Gesprächsinhalte und personenbezogenen Daten behandele ich vertraulich. Bitte lesen Sie sich dazu auch die verlinkte Datenschutzerklärung durch.Kommen Sie deshalb gerne auf mich zu...
- wenn Sie das Gefühl haben, Ihr Kind fühlt sich nicht wohl, ist oft einsam/traurig/wütend
- wenn Probleme oder Konflikte Ihr Leben oder das Ihres Kindes belasten und beeinträchtigen
- wenn Sie Sorgen bezüglich der Erziehung oder der Lebensgestaltung haben
- bei finanziellen Schwierigkeiten
Kleinere und größere Sorgen im Schul- und Familienleben können so frühzeitig erkannt werden und gemeinsam finden wir geeignete Lösungsmöglichkeiten!
Ergeben sich bei Ihnen weitere Fragen oder möchten Sie sich näher informieren, nehme ich mir gerne Zeit für Sie!
Sie erreichen mich zur Terminvereinbarung am einfachsten über EduPage über die Auswahl „Alle Mitarbeiter“. Weitere Kontaktmöglichkeiten s.o.